FlüchtlingsTheater Malaika

  • Home
  • Events
  • Über uns
  • Theater & Co
    • Theater
    • Weltschau
    • Begegnungstreffen in Schulen etc.
    • Soziale Aktivitäten
    • Kooperationen
    • Miteinander Festival
    • Buche uns
  • Malaikas Küche
  • Newsletter
  • Unterstütze uns
  • Kontakt
  • Home
  • Events
  • Über uns
  • Theater & Co
    • Theater
    • Weltschau
    • Begegnungstreffen in Schulen etc.
    • Soziale Aktivitäten
    • Kooperationen
    • Miteinander Festival
    • Buche uns
  • Malaikas Küche
  • Newsletter
  • Unterstütze uns
  • Kontakt

Über die Malaikas​

Wer wir sind

Wir sind Menschen aus über zehn verschiedenen Ländern, die nicht nur gemeinsam Theater spielen, sondern auch zusammen kochen, grillieren, singen, tanzen und miteinander Zeit verbringen. Aus Freude am Theaterspielen und daran, zusammen etwas zu erreichen, gehen wir gemeinsam auf die Bühne und begeistern immer wieder unser Publikum. Nebenbei gewinnen wir mehr Vertrauen in unsere Fähigkeiten, können einen Teil unserer Kultur weitergeben und schliessen untereinander Freundschaften. Die meisten von uns sind nicht freiwillig hier, vielmehr sind wir vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung in die Schweiz geflohen.

Unsere Vision ist, dass wir in der Schweiz auf Augenhöhe miteinander leben – unabhängig von Alter, Nationalität oder Glaube. Ob Hoch oder Tief des Lebens: Wir versuchen einander so gut wie möglich zu unterstützen. Freundschaften sind für uns genauso wichtig wie der Erfolg unserer Theaterstücke, Kultur-Dinner und sonstigen Veranstaltungen.
​
Bei uns ist jeder willkommen, der Freude am Theaterspielen und bunten Aktivitäten hat!
Videoclip über die Malaikas

Wie alles begonnen hat

Am Mittagstisch für Flüchtlinge der Kirche St. Jakob in Zürich lernen jeden Freitagvormittag knapp 200 in die Schweiz geflohene Menschen Deutsch und essen danach gemeinsam zu Mittag. Als Nicole Stehli, Sozial- und Theaterpädagogin, per Zufall an einem Freitag auf die große Runde traf, war sie beeindruckt: So viele Menschen aus unterschiedlichen Nationen sind so friedlich beieinander und motiviert zu lernen. Die Gedanken überschlugen sich: Wie wäre es mit diesen Menschen Theater zu spielen?

Im Mai 2014 realisierte Nicole Stehli die erste Theaterwoche für die Besucher des Mittagstisches, unterstützt vom Solinetz und der Kirchgemeinde Aussersihl. 20 Personen, hauptsächlich Flüchtlinge aus 9 Nationen, 4 Religionen und 3 Generationen, nahmen teil. Sie erarbeiteten das 30-minütige Stück „Vielfalt Zürich“ und präsentierten es zweimal vor je 100 Zuschauern. Das Theaterfieber war ausgebrochen, Freundschaften wurden geschlossen, die Teilnehmenden wollten weitermachen und deshalb wurde das FlüchtlingsTheater Malaika.
​
Nach 1,5 Jahren, vielen Theaterstücken und gemeinsamen Ausflügen, aber auch einer Menge ehrenamtlichen Engagements, wurde im Dezember 2015 der unabhängige Verein „FlüchtlingsTheater Malaika“ in Zürich gegründet.

Warum wir Theater spielen

Zuerst einmal macht Theaterspielen Spass und bringt tolle Momente ins Leben. Jeder bringt unterschiedliche Ressourcen und Fähigkeiten ein und wird darin gefördert und bestärkt. Auch kann jeder ungezwungen neue Sachen ausprobieren, kennenlernen oder üben. Unsere Stücke entwickeln wir gemeinsam. So gibt jeder etwas von sich und seiner Kultur dazu. Auf diese Weise lernen wir beim Theaterspielen neue Menschen und Nationen kennen. Wir gewinnen durch das Auftreten vor Publikum mehr Selbstvertrauen und können unser Deutsch verbessern, da wir über das Theater öfters mit Schweizer/innen in Kontakt kommen. Gemeinsam Theater spielen bedeutet für uns Integration.
Das sagt Biskute aus Äthiopien zum FlüchtlingsTheater Malaika:  
"Ich komme gerne zu den Malaikas, denn wir haben Spass und lernen viel: z.B. Deutsch sprechen und wie man Essen aus verschiedenen Ländern kocht. Hier kommt man mit vielen Leuten in Kontakt, erfährt mehr über die verschiedenen Kulturen und Sprachen. Ich habe ein bisschen arabisch gelernt. Die Gruppe ist für mich wie eine Familie.“

Der Verein

Das FlüchtlingsTheater Malaika ist seit Dezember 2015 ein eigenständiger Verein.

Vorstand:                                                  - Dr. jur. Rainer Bressler (Vereinspräsident), Jurist und Schriftsteller
                                                                    - Kamil
Krejčí, Regisseur
                                                                    - Katarina Jörger, eidg. dipl. Betriebswirtschafterin
                                                                    - Raphaela Ehmcke, Wirtschaftspsychologin
                                           

Patronatskomitee:                                   - Andreas Keller, Rechtsanwalt
                                                                    - Elmar Ledergerber, Alt- Stadtpräsident Zürich
                                                                    - Fiammetta Jahreiss, Alt- Gemeinderatspräsidentin
                                                                    - Michael Neunschwander, Schauspieler

Externe Beratung:                                  - Marlies Zwimpfer- Kämpfen, Supervision & Coach
                                                                   - Christina Jetzer, Fundraising & Organisationsberatung

Projektleitung/ Gründerin/Regie:       - Nicole Stehli
Co- Regie seit 2016:                                - Brigitte Schmidlin
Projektassistentin:                                 - Zoë Jäggi
Malaikas Küche & Vorpraktika:         - Katrin Hermann
​
                                                                 Vereinsstatuten
                                                                   Jahresbericht  2017

Leitungsteam

Nicole Stehli

Nicole Stehli

Gründerin / Projektleiterin

Sozial- & Theaterpädagogin
CAS Kommunikation für NPOs
​Expertin niederschwelliges Theater


mehr...
Brigitte Schmidlin

Brigitte Schmidlin

Co- Regie

Schauspielerin,
​Theaterpädagogin, Dozentin

​

​
mehr...
Zoë Jäggi

Zoë Jäggi

Projektassistentin

Msc. Psychologin
​Tänzerin
Newsletter
Theater buchen
Angebot Malaikas Küche
Medienberichte
Spendenkonto:
IBAN: CH54 0900 0000 8967 5340 7
© 2014- 2017 Nicole Stehli
Alle Rechte vorbehalten
Kurz gesagt:
Das FlüchtlingsTheater Malaika ist ein Theater- und Integrationsprojekt das Flüchtlinge und Einheimische zu gemeinsamen Aktivitäten zusammen bringt.
Kontakt:
FlüchtlingsTheater Malaika
​8000 Zürich
Mail: info@fluechtlingstheater-malaika.ch
Tel:    079 887 38 77